Alles begann, wie sollte es anders sein, mit einer Lüttjen Lage – oder auch mit der 10. da sind wir uns im Nachgang nicht mehr ganz sicher.
Was ich noch weiß ist, dass die erste Idee auf dem Maschseefest 2015 aufkeimte. Ein wirklich herausragender Abend der hanöverschen Festkultur zu Ehren von Jens. Jonas erzählte von seiner schon recht ausgefeilten Idee mit dem Imkern zu beginnen und ich war sofort begeistert.
Von Anfang an war klar: uns soll es nicht darum gehen möglichst ertragreich zu Imkern. Wir wollen dem Bienensterben in Deutschland entgegen wirken und den fleißigen Tieren einen neuen Lebensraum bieten.
Wer mehr über das Bienensterben und die Folgen lernen möchte, dem kann ich den Dokumentarfilm „More than Honey“ empfehlen. Der Film ist eigentlich auf allen gängigen Streaming Plattformen verfügbar: https://www.werstreamt.es/film/details/53481/more-than-honey/
Über einen befreundeten Imker hat sich vor allem Jonas über den Winter immer weiter einführen lassen in die Imkerei. Über den befreundeten Imker werden wir dann, wenn wir soweit sind, auch die Bienen beziehen können. Jonas war er es schließlich auch, der ein für uns bestens geeignetes Grundstück gefunden hat. Über den Winter blieb uns dann aber nicht viel mehr als uns im Netz immer weiter in die Imkerei einzulesen und abzuwarten.