Eine Frage die mir so oder so ähnlich öfter gestellt wird ist: „Was macht ihr eigentlich genau wenn ihr bei den Bienen seid?“
Berechtigte Frage, momentan sind wir ca. einmal die Woche bei unseren Bienen und schauen wie es den Bienen in unseren zwei Völkern so geht.
Wir kommen an, wappnen uns mit Schleier und Smoker und öffnen nach kurzem einnebeln die Beute. Danach ziehen wir jedes einzelne der 22 Rähmchen heraus und gucken uns an was die Bienen so geleistet haben. Dabei achten wir auf verschiedenste Dinge. Sind die Bienen agil? Haben sie sich schon über alle Rähmchen ausgebreitet? Tragen sie ordentlich Pollen und Nektar ein? Was macht eigentlich unsere Königin? Und und und… Viele kleine Dinge zusammen ergeben dann ein Gesamtbild. Aktuell sind wir sehr zufrieden mit unseren Völkern. Sie arbeiten hart und wachsen schnell. Sie pflegen den Nachwuchs und die Königin legt fleißig ihre Eier. Bald ist das Volk stark genug und wir können einen weiteren Anbau angehen, dann beginnt die eigentliche „Honigproduktion“, nur so viel sei verraten, die Beute wird nochmal größer 🙂 Hier ein Foto davon wie Jonas ein Rähmchen aus der Zarge zieht.
Oft kommt es vor, dass die Bienen nicht nur innerhalb der von uns vorgegebenen Rähmchen ihr Waben bauen sondern dies auch an der Seite oder unterhalb der Rähmchen tun. Je nach Ausmaß dieses sogenannten Wildbaus entfernen wir diesen mit einem Meißel, einfach weil er uns von unserer Arbeit abhält und stört.
Die letzte Kontrolle habe ich auch komplett gefilmt. Wenn ich mit dem Schnitt des Videos fertig bin könnt ihr euch auch auf neue bewegte Bilder freuen.