Moin ihr lieben Leserinnen und Leser,
wir hatten mal wieder einen unserer besten Tage und haben wirklich alles gegeben um es unseren Bienen so schwer wie nur irgend möglich zu machen. Aber von vorne…

In dem Volk das von Sabiene verlassen wurde ist endlich eine Königin geschlüpft!  Yes! Damit hatten wir drei Völker und jedes mit einer eigenen Königin. Perfekt! Jetzt noch schnell die Königin zeichnen (also ihr den farbigen Punkt auf den Rücken malen, damit wir sie bei unseren Kontrollen besser finden). Und schon können sich die Damen von den letzten Wochen erholen und zu alter Stärke heranwachsen. Das Volk hat durch die lange Zeit ohne Königin und das Ausschwärmen von Sabiene ganz schön gelitten und mit der neuen Königin kann es jetzt endlich wieder wachsen und stark genug werden für den kommenden Winter.

Denn kaum zu glauben, aber trotz der für morgen ausgesprochenen Hitzewarnung hat, seit dem 20.06. die Vorbereitung der Bienen auf den Winter begonnen. Denn mit der Sommersonnenwende werden die Tage wieder kürzer. Natürlich entgeht unseren Bienen selbst diese kleinste Veränderung der Natur nicht und sie nehmen es als Signal sich auf den Winter vorzubereiten. Starke Völker fahren die Zucht des Nachwuchses langsam zurück und sammeln nochmal kräftig Honig als Wintervorrat. Schwächere Völker hingegen geben noch für kurze Zeit alles um ein bisschen zu wachsen, denn nur kräftige Völker können in den kalten Monaten genug Wärme produzieren um zu überleben.

Umso besser, dass  jetzt also alle Völker wieder eine Königin haben. Wo war ich vor meinem Schwenk zum Winter stehen geblieben? Achja, Königin zeichnen. Also schnell die Königin von der Wabe gefangen und ab in den Zeichenkolben mit ihr…
Also so einfach hätte es sein können. Aber einfach kann ja jeder. Wir waren zu langsam/ungeschickt/nervös/ungeübt und als wir die Königin in den Zeichenkolben geben wollten hat sie ihre sieben Sachen gepackt, die Flügel geschwungen und ist davon geflogen. Auch panisches hinterher laufen und wie wild im Kreis drehen hat nicht geholfen. Sie ist weg.

Ein unfassbar niederschmetternder Moment in unserer bisher kurzen Imkerzeit. Mir fällt es auch immer noch schwer da die richtigen Worte zu finden. So kurz nach der Freude über die neue Königin einen derart enttäuschenden Moment wegzustecken war schon nicht leicht. Aber es hilft nichts. Nach kurzem googlen, mit vielen tollen Ratschlägen und Ideen wie man es besser machen kann, haben wir uns aufgerafft und versucht lösungsorientiert zu denken.

Wir erinnern uns an den Blogpost nach dem Tod von Queen Elisabeth II. was brauchen Bienen um sich eine neue Königin zu basteln? Richtig, möglichst frische Eier von einer anderen Königin. Die fehlen natürlich in unserem Volk. Die alte Königin ist schon lange weg und Sabiene ist nach ihrer Geburt abgehauen bevor sie überhaupt in der Lage gewesen wäre Eier zu legen. Also mussten wir nachhelfen. Wir haben aus unserem Vorzeige-Volk eine Wabe mit Larven und frisch abgelegten Eiern in unser Sorgenkind gehängt. Aus eben diesen Eiern können sich die Bienen jetzt eine neue Königin ziehen.

Es bleibt also dabei, wir müssen wirklich noch viel lernen, aber dazu sind wir mehr als bereit. Wir werden weiter unser bestes geben und euch an all unseren Fort- und Rückschritten teilhaben lassen.

No comments

Be the first to write a comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.