Hallo ihr Honigfreunde,

wir sind soweit, es dauert nicht mehr lange und wir füllen die nächste Ernte in die Gläser.
Damit nährt sich auch für euch die bereits bekannte Kaufrechtsverlosung. Da wir mehr Anfragen nach Honig als Gläser haben, schützen wir uns so vor der Entscheidung einzelne Personen von euch auszusuchen. Außerdem ist unser Video zur Verlosung im letzten Jahr auch ganz gut bei uns angekommen und wir hatten richtig viel Spaß dabei. Mehr als genug Gründe also das Prinzip beizubehalten. Verraten können wir im Vorfeld aber, dass die Gewinnchancen dieses Jahr durch die reiche Ernte deutlich gestiegen sind. Eine Teilnahme lohnt sich also 🙂

Das Glas Honig kostet dieses Jahr 6€ und enthält 400g Bees of Hannover Frühlingsblüten Honig.

Anmelden könnt ihr euch hier: Honig kaufen

Die neuen Etiketten sind auch schon im Druck und treffen in der nächsten Woche bei uns ein. Vielen Dank hier nochmal an die tolle Vanessa, die unser komplettes Design entworfen hat. Bestellt haben wir unsere Etiketten, wie auch im letzten Jahr, bei moreLabels. Der Service und die Qualität der kleinen Firma aus Kiel hat uns schon im letzten Jahr komplett überzeugt. Da war es schnell klar, dass wir wieder hier bestellen werden. Dieses Jahr gibt es zusätzlich ein neues Papier, das wir natürlich gerne testen werden. Unser bisheriges Papier lässt sich nur so lange rückstandslos wieder entfernen wie es nicht erhitzt wurde. Nach dem Geschirrspüler war dies quasi unmöglich, mit dem neuen Papier werden unsere Gläser auch hier nochmal besser. 

Hier mal ein kleiner Blick auf den Druckentwurf des neuen Etiketts:

Zum Abschluss können wir ja noch einen Blick auf den Honig werfen, seit unserem Schleudern rühre ich den Honig zwei Mal pro Tag. Wir erinnern uns, direkt nach dem Schleudern sah unser Honig noch so aus:

Schon wenige Tage später hatte sich ein leichter perlmuttfarbener Schimmer gebildet und der Honig hatte folgendes Aussehen:

Seitdem hat sich unser Honig doch deutlich verändert. Hier ein kleiner Verlauf während des Rührens. Das letzte Foto ist heute entstanden und zeigt den aktuellsten Stand. Die besonders „glatten“ Bilder sind während des Rührens entstanden. Nach dem Rühren beginnen die Luftblasen aufzusteigen und sammeln sich an der Oberfläche, so ergibt sich das leicht unebene Aussehen.

Direkt nach dem Schleudern haben wir ein kleines bisschen Honig in ein Glas gefüllt um selbst den Unterschied zwischen gerührtem und ungerührtem Honig zu sehen. Aber natürlich auch um euch den Unterschied zu zeigen. Der ungerührte Honig ist mittlerweile sehr fest und hängt im Glas:

Wir sind gespannt darauf wie unser gerührter Honig im Glas aussehen wird, aber bisher ist er wirklich sehr cremig und nicht fest und hart. Genau so wie wir es wollten.

Jetzt heißt es fleißig anmelden und über den Blog und Facebook auf dem Laufenden bleiben. Im nächsten Post schreibe ich wieder über das Füttern und zum ersten Mal werdet ihr etwas über die Wabenhygiene lernen. 
Also seid gespannt und freut euch auf noch mehr Wissen über die Bienen.

Mit süßen Grüßen,

Maik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert