Die letzten Tage waren ja teilweise sehr warm. In unserem neusten Video seht ihr, was Bienen gegen die Hitze machen. Das Problem ist, dass bei extremen Temperaturen das Wachs zu schmelzen droht und dann zur klebrigen Gefahr wird.
Damit das nicht passiert sammeln sich alle Bienen, die im Stock nichts zu tun haben, draußen in Trauben. Denn wer nicht drinnen ist, produziert dort auch keine Hitze.
Viel wichtiger ist allerdings das Prinzip, das ihr auch in dem Video seht. Die Bienen holen mit ihrer Honigblase Wasser aus Pfützen, Flüssen, Seen, etc. und würgen dieses im Stock wieder hoch. Weil parallel dazu viele Bienen das Einflugbrett dazu nutzen einen Luftstrom mit ihren Flügeln zu erzeugen, kann das eingebrachte Wasser verdunsten und raus wehen. Die erzeugte Verdunstungskälte kühlt den Bienenstock. Ich bin jedes Mal zu tiefst beeindruckt, wenn ich sowas von den Damen sehe und merke wie gut es funktioniert. Kanntet ihr diese Klimaanlage der Bienen schon?