Wie im Posting über unsere verlorene Königin bereits erwähnt  haben Bienen einen natürlichen Fortpflanzungstrieb. Sie vermehren sich über den Sommer immer weiter und wenn sie merken, dass die aktuelle Unterkunft zu klein für sie wird, dann schwärmen sie und aus einem Volk werden zwei eigenständige Völker.

In ganz Europa ist die Belastung durch die Varroamilbe allerdings so groß, dass Bienenvölker ohne Behandlung, also ohne Imker, nicht mehr in der Natur überleben können. Ein Volk das ausschwärmt und nicht wieder eingefangen wird ist also dem Tode geweiht. Das gilt es aus unserer Sicht zu verhindern.

Wie ebenfalls in dem oben verlinkten Posting erwähnt ist unser Volk ohne Königin  schon einmal geschwärmt. Daher denken wir, dass das Volk sobald die neue Königin schlüpft erneut schwärmen wird. Das Volk ist einfach zu groß für die jetzige Unterkunft. Um dem vorzubeugen haben wir heute einen Ableger gebildet. Ein Ableger ist ein kleiner Teil des Volks der herausgenommen wird um dem Volk in der Beute mehr Platz zum Leben zu bieten. Aus dem Ableger entwickelt sich dann im Laufe der Zeit ein neues Volk. Der Ableger wird zunächst in einer kleinen Transportkiste leben um dann in eine richtige Beute umzuziehen. Da der Ableger selbst noch zu klein ist um sich selbst  über Nektar und Pollen zu ernähren stärken  wir die Bienen in dem wir ihnen Flüssignahrung (ein Sirup aus Zucker und Wasser) in einer Futtertasche zur Verfügung stellen.

Falls es hier Leser/innen gibt die ebenfalls imkern oder damit anfangen wollen, denkt daran: wenn ihr Flüssignahrung selbst herstellt den Zucker immer in kaltes Wasser einrühren. Beim erhitzen von Zucker entsteht HMF (Hydroxymethylfurfural) und das ist für die Bienen giftig und für Menschen in gewissen Dosierungen krebserregend. Deswegen sollte man Honig übrigens auch nicht erhitzen. 🙂
20160607-DSC_9057-compressor20160607-DSC_9079-compressor20160607-DSC_9086-compressor

Wir sind wirklich sehr froh, dass wir unseren Ableger an Alexander und Michael weitergeben konnten. Wir haben die zwei während unseres Imkerkurses kennengelernt. Es fühlt sich super an den beiden den Einstieg in die Imkerei zu ermöglichen und wir wünschen den beiden viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert