Bienenwetter heißt Wachstum

Was für ein Bienenwetter, unsere Völker explodieren förmlich. Die Völker legen momentan ein fast schon absurdes Wachstum hin. Klar, die Bestäubungsmaschine muss mit der parallel extrem schnell voranschreitenden Flora ja mithalten. Nur so kann gewährleistet werden, dass all die blühenden Obstbäume, der Raps und die ganzen anderen Frühblüher auch bestäubt werden.

In dem Video seht ihr ziemlich zu Beginn eine Biene die frischen Pollen in das vordere Volk einträgt. Ansonsten insgesamt aufregende Fluglochaction, die Flugbienen haben alle Hände voll zu tun.

Unsere Mädels bestäuben gerade auch was das Zeug hält, der Honigeintrag der Frühtracht sieht schon sehr ordentlich aus. Wir sind gespannt wie unsere erste Ernte des Jahres wird.

Servicetipp für Bienennachbarn

Kleiner Servicetipp für alle die in der Nähe von Bienenstöcken leben. Die Bienen haben mittlerweile wirklich genug von #stayhome die Damen waren jetzt teilweise mehrere Monate in ihrem Stock gefangen und nutzen dieses großartige Wetter für die ersten kollektiven Ausflüge. Dabei muss raus, was raus muss. Man nennt diese Flüge daher auch #Reinigungsflug

Kein Problem, der Kram wird euch nicht weh tun, aber vielleicht hängt ihr heute und morgen keine frisch gewaschene Wäsche vor einen #Bienenstock. Ihr wisst schon.

Achja nur weil die Bienen draußen fliegen dürfen, heißt für uns natürlich weiter #stayhome

Corona Solidarität

Die wunderbare Milena hat um Hilfe gebeten.
Uns war sofort klar, dass wir nicht nur in guten, sondern vor allem in schlechten Zeiten zusammenhalten.

Das Friedrich-Rittelmeyer-Haus Pflegeheim, in dem Milena unglaubliches leistet, leidet unter der Untervorsorgung von Schutzkleidung. Vanessa hat zur Nähmaschine gegriffen und diese tollen Masken geschneidert. Zusammen mit vielen anderen wundervollen Nähern und Näherinnen können wir dem Pflegeheim damit helfen und BewohnerInnnen und Pflegekräfte bei ihrer Arbeit unterstützen.

Unser Dank gilt allen, die dem Aufruf gefolgt sind und die Versorgung des Pflegeheims sicherstellen. Als Zeichen unserer Dankbarkeit und Solidarität schenken wir jeder/m Näher/in ein Glas unserer nächsten Honigernte.

Es werden wieder bessere Zeiten kommen, lasst uns das gemeinsam angehen und einander helfen. Hört euch um, fragt ob ihr helfen könnt und organisiert euch.

Eine alte Bekannte…

Wir haben gestern eine alte Bekannte wiedergetroffen. Was für eine Schönheit, groß, stark und voller Tatendrang. Wisst ihr was die grüne Farbe zu sagen hat?

Die Farbe der Markierung gibt an wie alt die Königin ist. Königinnen werden mit 5 Farben, die sich immer in der gleichen Reihenfolge wiederholen, gezeichnet.

Weiß – 2016
Gelb – 2017
Rot – 2018
Grün – 2019
Blau – 2020

Wir haben hier also eine #Königin aus dem letzten Jahr

Erste Kontrolle 2020

Wir starten wieder in das neue Jahr. Gestern haben wir mit den Frühlingsarbeiten begonnen und die Bienen stehen schon voll im Saft.

Auf dem zweiten Bild könnt ihr sehen, dass die Brut auch schon fleißig angelegt wurde, zu dieser Jahreszeit wachsen die Völker extrem schnell um früh im Jahr eine große Anzahl an Bienen zu erreichen. Team Bestäubung wäre dann bereit für 2020.

Imkern im Winter?

Neben dem Bangen und Hoffen, dass all unsere Völker durch den Winter kommen, kümmern wir uns um die Vorbereitungen auf das nächste Jahr.

Das Foto zeigt unsere Wachsausbeute aus 2019. Alle Wachsreste aus der täglichen Arbeit und vom Schleudern wurden gesammelt und jetzt eingeschmolzen. Das Wachs verkaufen wir bei unserem Imkereifachhandel und erhalten im Tausch dafür neue Wachsplatten für unsere Bienen.

Ein Besuch im Altenheim

Hach ja, ich trage immer noch ein Lächeln im Gesicht. Wir waren heute eingeladen einen Vortrag zur Klimawoche im Altenheim „Friedrich-Rittelmeyer-Haus“ zu halten. Zusammen mit den BewohnerInnen hatte ich eine wunderschöne Zeit und habe mich sehr über die rege Teilnahme gefreut.

Was mich nachhaltig beeindruckt hat ist einerseits die Tatsache, dass ein Altenheim eine Klimawoche hat und dann weitergehend wie viel Liebe und Herz dort von MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen eingebracht wird. Ihr macht da alle einen tollen Job, vielen Dank an euch!

Der anschließende Rundgang durch das Haus hat mir dann auch noch neues beigebracht, das ich so noch nicht kannte.

Natürlich bedanken wir uns auch sehr für die großzügige Spende der BewohnerInnenvertretung. Wir lassen euch wissen wie wir es einsetzen werden.

Abfüllwochenende 2019

Ein arbeitsreiches Wochenende steht an. Heute haben wir unsere Sommerblüte abgeerntet, gleichzeitig werden fleißig Gläser gespült um morgen dann die Frühlingsblüte abfüllen zu können.

Das sind gute Nachrichten, denn es bedeutet, dass wir ab nächster Woche wieder Honig für euch haben. Trotz leicht gestiegener Kosten bleiben wir unseren 6€ pro Glas treu. Verkauf läuft wie gewohnt über uns vier. Schreibt/Sprecht uns einfach an.

Fahrstuhl abwärts

Hört ihr das Geräusch im Hintergrund? Klingt ein bisschen wie Hagel.

Das sind Bienen die sich zwischen den Waben nach unten fallen lassen, auf dem Gitterboden der Beute aufprallen um so noch schneller am Flugloch zu sein und wieder auf Jagd nach frischem Nektar zu gehen.

Wir sind jedes mal wieder beeindruckt was diese kleinen Damen so alles auf dem Kasten haben.